Aufgrund der von der Bayerischen Staatsregierung beschlossenen Schutzmaßnahmen bleiben die Museen bis auf Weiteres geschlossen. |
Museum Burg Falkenberg
mehr als eintausend Jahre Geschichte
Die Burg Falkenberg steht für ein Jahrtausend wechselvoller Geschichte. Im Mittelalter blieb die Befestigungsanlage uneingenommen, bis schwedische Truppen sie im 30-jährigen Krieg 1648 zum Großteil zerstörten. Danach verfiel das Bauwerk zur Ruine. Ende der 1930er Jahre erweckte Friedrich Werner Graf von der Schulenburg, damals Botschafter des Deutschen Reiches in Moskau, die Burg wieder zum Leben. Er wollte dort seinen Lebensabend verbringen. Dazu sollte es jedoch nicht kommen. Nach dem misslungenen Anschlag auf Hitler am 20. Juli 1944 wurde der Graf als Mitwisser verhaftet und zum Tode verurteilt.
Während der Burgführung erfahren Sie in der multimedialen Ausstellung mehr über sein bewegtes Leben und die Geschichte der aufwändig revitalisierten Burg.
ADRESSE:
Burg Falkenberg
Burg 1
D-95685 Falkenberg
KONTAKT:
Telefon: 09637 929945-0
Fax: 09637 929945-12
E-Mail: info(at)burg-falkenberg.Bayern
Internet: www.burg-falkenberg.bayern
ÖFFNUNGSZEITEN:
offene Burgführungen an Sonn- und Feiertagen |
um 14.00 und 15.30 Uhr |
Montag bis Samstag nach vorheriger telefonischer Vereinbarung (ab 10 Personen) |
EINTRITTSPREISE:
gegen Spende
ANREISE:
Sie haben die Einwilligung zur Nutzung von eingebundenen externen Inhalten auf dieser Website noch nicht erteilt.