Museen im Landkreis Tirschenreuth

Alles reine Ansichtssache

Abstraktes - Kreatives - Kurioses - Natürliches - Surreales - Tierisches - Schwarz-Weißes

Die Leidenschaft fürs Fotografieren packte Norbert Grüner schon als 13-Jährigen. Weil es ihn faszinierte, dass sein Onkel mit einer Spiegelreflexkamera Dias machte und groß auf die Leinwand projizierte, wollte er das auch tun. Mit den ersten eigenen Fotos war er allerdings überhaupt nicht zufrieden. Mit der richtigen Fachliteratur änderte sich das schlagartig. Das Virus Fotografie wurde er nie mehr los. Ein Berufswunsch reifte heran: Fotograf. Zahllose Bewerbungen in ganz Deutschland blieben erfolglos.

Als freier Mitarbeiter bei der Frankenpost war das Hobby erstmals zumindest Teil des täglichen Lebens. Die Ausbildung mit viel Praxisunterricht bei Foto Porst in Weiden erfüllte den langersehnten Berufswunsch. Jetzt war er Fotokaufmann mit der Bescheinigung, dass er sowohl fotografieren kann als auch etwas vom Geschäft versteht. Dann der Wechsel in die Werbeabteilung der Fotostube in der Mooslohstraße in Weiden (heute Foto Brenner). 1994 schließlich eine Festanstellung beim Neuen Tag in der Redaktion Tirschenreuth. Die Zeit fürs kreative Fotografieren fehlte ihm jedoch von da an.

Erst jetzt im Ruhestand lässt es Norbert Grüner gemütlicher angehen, sucht sich seine Motive jenseits von Hektik und Aktualität. Hauptsächlich findet dies in der Natur statt. Als „unbezahlbares Geschenk“ bezeichnet der Fotograf das "Bundesnaturschutz-Großprojekt Waldnaabaue", das quasi vor seiner Haustür liegt. Sein großes Vorbild war immer Andreas Feininger, der als einer der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts gilt. Seit 20 Jahren hat Norbert Grüner schon nicht mehr ausgestellt. Die meisten seiner Fotografien sind in der Region entstanden, auch wenn man es bei vielen aufgrund der Fotomontage nicht mehr erkennt. Einige Bilder aus Venedig und eine Collage mit Bildern von der Luisenburg-Bühne gehören ebenfalls zu den 70 ausgestell-ten Exponaten. Neben der realistischen Fotografie liebt er künstlerisches Fotografieren und Bildmanipulationen am Rechner. Das erfordert ein völlig anderes Arbeiten als das im Beruf der Fall war, wo Tagesaktualität und präzi-ses Ablichten gefragt waren. Alte Linsen spielen dabei genauso eine Rolle wie Aufnahmetechniken und Bildbearbeitung. Welch überaus facettenreiches Betätigungsfeld!