Museen im Landkreis Tirschenreuth

MUSEUMSKOFFER "das zwoelfer"

Unser Museumskoffer bringt die Museen im Landkreis Tirschenreuth „das zwoelfer“ direkt in den Unterricht! Der Museumskoffer wurde von der Museumsfachstelle der IKom Stiftland konzipiert und stellt einen direkten Lehrplanbezug zur Regionalgeschichte des Landkreises Tirschenreuth her. Schwerpunkt bildet die Industrialisierung im Landkreis mit folgenden Themen:

1.) Rohstoffe und 2.) Produkte in der Region, 3.) Mobilität, 4.) Lebensentwürfe, 5.) Arbeitswelt (Arbeit auf dem Land >< Fabrikarbeit) und die 6.) soziale Frage, wie sich der Zuzug von Arbeitern in die Städte auf die Region ausgewirkt hat.

Der Museumskoffer enthält Arbeitsblätter, Audiodateien, Bilder, Karten sowie Rohstoffe und Objekte, die von regionalen Museen und Industrieunternehmen zur Verfügung gestellt worden sind.

 

Die Kinder können mit den Materialien selbständig arbeiten und erfahren so, wie die Industrialisierung den Landkreis Tirschenreuth in unterschiedlichen Lebensbereichen geprägt hat. Der portable Museumskoffer macht neugierig auf den Lernort Museum. Er kann zur Vor- oder Nachbereitung einer Exkursion im Unterricht eingesetzt werden.

 Das Angebot ist kostenfrei und geeignet für annähernd alle Schulformen und für Kinder ab der 4. Klasse.

  • Grundschule (3./4. Klasse): Heimat- und Sachunterricht
  • Mittelschule/Förderschule (7./8. Klasse): Geschichte/Politik/Geografie
  • Realschule/Gymnasium/Wirtschaftsschule (8./9. Klasse): Geschichte

Es wird um eine vorherige Anmeldung gebeten unter Tel. (09631) 7995504 oder per E-Mail stefanie.schreiner@ikomstiftland.de.

Der Museumskoffer der Museumsfachstelle des Landkreises Tirschenreuth wurde gefördert von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern. Das Material wurde von regionalen Unternehmen zur Verfügung gestellt (z.B. Kaolinwerk „Schmelitz“ in Tirschenreuth, Glasfabrik Lamberts aus Waldsassen).