Museen im Landkreis Tirschenreuth

"Klimakrise und Flucht"

Eine Sonderausstellung, die durch die UNO-Flüchtlingshilfe zu Stande gekommen ist.

Das Museum Flucht-Vertreibung-Ankommen präsentiert seine neue Sonderausstellung „Klimakrise und Flucht“. Die Schau widmet sich einem der komplexesten und drängendsten Themen unserer Zeit: den tiefgreifenden Auswirkungen des weltweiten Klimawandels auf Migration und Vertreibung.

Die Ausstellung nimmt die Besucher mit auf eine erkenntnisreiche Reise, die grundlegende Fragen beleuchtet: Was sind die tatsächlichen Folgen des weltweiten Klimawandels? Warum sprechen wir heute von einer Klimakrise und nicht mehr nur vom Klimawandel? Wie genau hängen die Klimakrise und Flucht zusammen? Aus welchen Gründen sind Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, und welche Strategien entwickeln sie, um den Folgen des Klimawandels zu begegnen?

Neben den Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels rückt die Ausstellung die menschliche Dimension in den Vordergrund. Sie lässt Menschen zu Wort kommen, die ihre Dörfer und Städte verlassen mussten, weil ihre Lebensgrundlagen durch klimatische Veränderungen zerstört wurden. Diese persönlichen Berichte bieten einen tiefen Einblick in die realen Konsequenzen der Klimakrise.

„Klimakrise und Flucht“ zeigt jedoch nicht nur die Herausforderungen auf, sondern vermittelt auch eine Botschaft der Hoffnung und des Handelns. Die Ausstellung verdeutlicht, dass es noch nicht zu spät ist, wenn jeder Einzelne von uns klimaverträglich handelt und entscheidet. Dazu werden inspirierende Programme vorgestellt, die im Flüchtlingskontext klimaverträgliche Vorgehensweisen etabliert haben und aktiv den Folgen des Klimawandels begegnen. Dies reicht von landesweiten Initiativen bis hin zu mutigen Projekten einzelner Geflüchteter.

Die Sonderausstellung „Klimakrise und Flucht“, die durch die UNO-Flüchtlingshilfe zu Stande gekommen ist, ist noch bis zum 14. September 2025 zu den regulären Öffnungszeiten des Museums (Mittwoch bis Sonntag, 14 bis 18 Uhr) zu sehen.

Eintritt frei – Gruppenführungen auf Anfrage