Wir sind die Museen im Landkreis Tirschenreuth und hier gibt es viel zu sehen, staunen und entdecken. 12 Monate im Jahr gibt es ein vielseitiges Programm: Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Aktionstage zum Mitmachen.
Das Stiftland und der Steinwald haben einiges zu bieten und auch die Museen in unserem Landkreis sind immer wieder einen Besuch wert. Nicht nur in den größeren Städten wie Tirschenreuth, Waldsassen, Mitterteich, Kemnath und Erbendorf finden Sie mancherlei Museumsschätze, sondern auch in Bärnau, Bad Neualbenreuth, Mähring, Plößberg und nicht zuletzt auf der Burg in Falkenberg gibt es viel Neues und Altes zu entdecken.
Wir laden Sie ein auf eine spannende und abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch die Museen im Landkreis Tirschenreuth und wünschen Ihnen dabei einen angenehmen Besuch, bleibende Eindrücke und interessante Begegnungen. Wir freuen uns auf Sie!
Die Lange Nacht der Museen im Oktober 2025
Wir laden Sie ein zur Museumsnacht! Erfahren Sie, was Yoga mit der Resl von Konnersreuth zu tun hat, streifen Sie durch die Sonderausstellungen und Museen. Schauen Sie Künstlern und Handwerkern über die Schulter und genießen Sie die nächtliche Atmosphäre im Museum bei Musik, Speis und Trank.
SAVE THE DATE:
- 3. Oktober - BÄRNAU
- 10. Oktober - KONNERSREUTH
- 17. Oktober - MITTERTEICH
- 24. Oktober - TIRSCHENREUTH
- 25. Oktober - FALKENBERG
MUSEUM MAL ANDERS

Museum mal anders! Das haben sich die beiden Journalisten Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann mit ihrem Podcast „BITTE NICHT ANFASSEN!“ auf die Fahne geschrieben. In einer Kooperation mit unserem Museumsverbund das zwoelfer blicken sie einmal anders auf die Museen und die Region.Im letzten Jahr haben die beiden an acht Orten Interviews geführt haben und die Besonderheiten der Museen im Landkreis Tirschenreuth kennengelernt und festgehalten. Insgesamt vier Folgen sind 2024 erschienen.
Los ging's mit der ersten Folge zum Thema Zoigl - dem Oberpfälzer Kultbier. Die Wurzeln dieser heute noch lebendigen Tradition lassen sich in den Museen in Mitterteich und Tirschenreuth wunderbar nachverfolgen. In Episode 2 wurde ein anderes, für unsere Region typisches Handwerk vorgestellt: das Glasmachen. Vom Ofenbau bis hin zum fertigen Fensterglas begleitet der Podcast diesen wertvollen Rohstoff von Waldsassen aus bis ins Museum in Plößberg. Folge 3 handelt von einem Burgherren in Falkenberg, einer Bauernmagd in Konnersreuth und deren Widerstand gegen den Nationalsozialismus. In der vierten und letzten Folge dieses Specials heißt das Thema: Geteiltes Land, geteiltes Leid – Tragödien einer Grenzregion, wie sie in Bad Neualbenreuth und Mähring anzutreffen ist.
Drei weitere Episoden sind derzeit in Produktion und erscheinen in Kürze! Wer künftig nicht mehr verpassen möchte, abonniert am besten „BITTE NICHT ANFASSEN!“ zum Beispiel auf APPLE PODCASTS oder SPOTIFY.
Unser Tipp: Klicken Sie dort unbedingt auf "abonnieren" und bitte bewerten Sie das Format. Wir würden uns freuen! Alle Episoden finden sich unter: https://shows.acast.com/bitte-nicht-anfassen-museum-mal-anders
Außerdem können die Folgen auf der Webseite www.escucha.de abgerufen werden UND ab sofort auch hier bei uns unter BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders.
Die Kooperation von das zwoelfer und dem Podcast „BITTE NICHT ANFASSEN!“ wird gefördert von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern.
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Sie möchten regelmäßig darüber informiert werden, was Sie in unseren Museen erleben können? Dazu noch exklusive Einblicke hinter die Kulissen und Neuigkeiten aus unserer Museumslandschaft? Dann empfehlen wir unseren Newsletter! Ganz bequem erhalten Sie jeden Monat die neuesten Infos per E-Mail zugeschickt.
Hier können Sie sich beim Newsletter anmelden - so verpassen Sie garantiert nicht die neueste Ausgabe!
Unsere aktuelle AUSGABE - OKTOBER 2025 - finden Sie hier als Download (nicht barrierefrei): NEWSLETTER OKTOBER 2025
Sollten Sie einmal eine Newsletter-Ausgabe verpasst haben, geht's hier zu unserem NEWSLETTER ARCHIVDarin finden Sie die vergangenen Ausgaben unseres monatlich erscheinenden Newsletters als PDF-Downloads (nicht barrierefrei).
Das zwoelfer im taschenformat
Mit knalligen Farben feiern wir die Vielfalt unserer Museen und zeigen, was in uns steckt! Zwölf erlebnisreiche Orte mit bald 15 Museen spiegeln die Geschichte des Stiftlandes und des Steinwalds wider und zeigen, was die Region so besonders macht.
Mit unserer neuen Broschüre möchten wir Ihnen unsere Museen nun einmal ganz persönlich vorstellen und gleichzeitig ein Stück Vorfreude damit verschenken. Vorfreude ist manchmal auch die längste Freude und vielleicht entdecken Sie auch bereits erste Anregungen für einen nächsten Besuch.
Erhältlich ist die Broschüre über die Tourist-Infos im Landkreis Tirschenreuth (bitte informieren Sie sich über die Öffnungszeiten) sowie hier zum Download:Broschüre PDF-Download (nicht barrierefrei)